Bildraumzeit Bärbel Zindler

Bildraumzeit Bärbel Zindler
Eintauchen in Bildräume und - zeiten
Das Atelier "bildraumzeit" ist Herstellungs-, Präsentations- und Verkaufsraum für Bilder und Zeichnungen. Im Atelier entstehen neue Werke direkt vor Ort. Bilder in verschiedenen Entstehungsphasen geben einen Einblick in die Prozesshaftigkeit von Malerei. Und es gibt Bilder, an denen die Arbeit schon abgeschlossen ist. Jede Arbeit ist ein Unikat, dessen Sujet oder Anlass den Malvorgang prägt. Meine Techniken reichen von Zeichnung über Aquarell bis Acryl- und Ölmalerei. Meine Aquarelle und Zeichnungen entstehen bevorzugt draußen, vor dem Motiv.
Das Spektrum der Formate umfasst kleine (10 x 15 cm), mittlere und größere Größen (105 x 145 cm), so dass Interessierte für unterschiedliche räumliche Situationen etwas Passendes finden können. Einige Bilder werden von eigenen Texten begleitet, zum Beispiel in Form eines Malereijournals.









Ich verwende verschiedene Techniken wie Zeichnung, Aquarell, Acryl- und Ölmalerei sowie Kombinationen dieser Techniken.
Ein Gedanke, eine konkrete Aufgabenstellung oder ein visueller Anlass wie zum Beispiel eine Landschaft, ein Stillleben, ein Porträt oder eine andere Situation kann Ausgangspunkt meiner Malerei sein. Jedes neu hinzugefügte Element, jede Linie, Fläche, Farbe, jeder Tupfer und jeder Kontrast führt den Malprozess weiter - auf spielerische Art und Weise oder auch nach einem Konzept.
Im Laufe der Arbeit taucht an bestimmten Zeitpunkten die Frage auf: Ist das Bild fertig? Das sind die Phasen, in denen sich entscheidet, ob das Bild schon eigenständig genug ist, oder ob es sich noch weiterentwickeln muss. Soll die Leichtigkeit der ersten Farbaufträge, sollen freie Flächen oder Transparenz erhalten bleiben? Fehlen Elemente? Nimmt das Bild noch eine andere Wendung, tauchen zum Beispiel in einem abstrakten Bild Gegenstände auf? Oder umgekehrt: Treibt das Bild vom Gegenständlichen ins Abstrakte?